Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, leider bieten wir den Ankauf von Lebensversicherungen aktuell nicht mehr an.
Haben Sie noch Fragen?
Unsere Versicherungsexperten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Anruf!
Warum Rentenversicherung verkaufen?
Jedes Jahr werden Rentenversicherungen im Wert von mehr als 12 Milliarden Euro storniert. So verschenken deutsche Verbraucher mehr als 90 Millionen Euro, weil Sie die Rentenversicherung kündigen. Dabei bringt die Lebensversicherung zu verkaufen einen sicheren Mehrwert von durchschnittlich 2 bis 7 Prozent bei gleichzeitigem Erhalt eines Todesfallschutzes. Damit ist der Verkauf die beste Alternative für alle, die schnell Geld benötigen.

Private Rentenversicherung verkaufen in 3 Schritten
1. Bewerten
Wir bewerten Ihre Rentenversicherung kostenfrei und transparent - Jetzt NEU mit individuellem Angebot in nur 5 Minuten.
2. Vergleichen
Vergleichen Sie unser unverbindliches Angebot mit dem Rückkaufswert. Das ist der Preis, den Sie bei Kündigung von Ihrem Versicherer bekommen würden.
3. Entscheiden
Entscheiden Sie sich, die Rentenversicherung zu verkaufen, erhalten Sie in der Regel 2 bis 4 Wochen nach Abschluss des Kaufvertrages den vollen Kaufpreis auf Ihr Konto.
Was ist die private Rentenversicherung und kann ich meine Rente verkaufen?
Als Angestellter zahlen Sie ihr Arbeitsleben lang in die Rente der gesetzlichen Rentenversicherung ein. Je mehr Sie einbezahlt haben, desto höher fällt die Rente aus. Aus dem Einkommen der beitragspflichtigen Jahre wird anhand der Rentenformel Ihre monatliche Rentenzahlung berechnet, die Sie – je nach Jahrgang – mit 67 Jahren oder früher erhalten. Dabei gilt das sogenannte Umlageverfahren: Die aktuellen Beitragszahler finanzieren jeweils die aktuellen Rentner.
WICHTIG: Nur Sie haben Anspruch auf die Zahlung der gesetzlichen Rentenversicherung. Die gesetzliche Rente können Sie deswegen nicht am Zweitmarkt für Lebensversicherungen verkaufen. Das gilt auch für staatlich geförderte Produkte wie Riester- und Rüruprenten oder Direktversicherungen (Betriebsrenten).

Warum Sie die private Rentenversicherung verkaufen können

Darüber hinaus können Sie aber eine private Rentenversicherung abschließen. Diese ist ein Sparvertrag, in den Sie regelmäßig bis zum vertraglich vereinbarten Ablauftermin einzahlen. Zu diesem Termin haben Sie je nach Vertragsbedingung die Wahl: sie können sich eine einmalige Summe auszahlen lassen oder aus dem erreichten Kapital eine lebenslange private Zusatzrente beziehen.
Im Unterschied zur Kapitallebensversicherung können bei der privaten Rentenversicherung bei Ablauf monatliche Rentenzahlungen erfolgen. Außerdem ist für den Todesfall des Versicherten in der Regel keine eigens vereinbarte Todesfallleistung vorgesehen. Hier kommt in der Regel der aktuelle Rückkaufswert zur Auszahlung.
WICHTIG: Weil es sich bei der privaten Rentenversicherung um eine zusätzlich abgeschlossene Rente handelt, können Sie darüber auch frei verfügen. Ihre private Rentenversicherung können Sie am Zweitmarkt für Lebensversicherungen bewerten lassen und verkaufen.
Ratgeber: Zweitmarkt für Lebens- und Rentenversicherungen
Wer Geld aus seiner Rentenversicherung benötigt, kann seinen Vertrag am Zweitmarkt für Rentenversicherung verkaufen statt ihn einfach beim Versicherer zu kündigen. Das bringt 2 bis 7 Prozent mehr Geld, in Einzelfällen bis zu 15 Prozent. Der Zweitmarkt bietet weitere Möglichkeiten für schnelle & sichere Liquidität inklusive Erhalt der privaten Altersvorsorge.
Viele Verbraucher kündigen ihre Rentenversicherung, obwohl sie auf dem Zweitmarkt dafür mehr Geld bekommen hätten. Denn der Verkauf bringt rund 3 bis 7 Prozent mehr ein – wer kündigt statt verkauft, verschenkt also bares Geld.
Geschäftsführer Policen Direkt-Gruppe
Fakt: Fast jede zweite Rentenversicherung wird über die Laufzeit gesehen gekündigt. Die Stornoquote beträgt von 2014 bis 2018 rund 4,4 Prozent.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile beim Verkauf der Rentenversicherung im Überblick
Rentenversicherung verkaufen oder kündigen? Oder doch Widerruf des Vertrages?
Zahlenbeispiel: Vergleich von Kündigung, Verkauf, Widerruf der Rentenversicherung
Rentenversicherung verkaufen an den Marktführer: seriöse Ankäufer erkennen
Wie funktioniert der Verkauf der Rentenversicherung über Policen Direkt?
Verkauf oder Kündigung der Rentenversicherung: Alternativen?
Warum überhaupt die private Rentenversicherung verkaufen?
ACHTUNG: Nur wer dringend Geld benötigt, sollte hochverzinste und steuerbegünstigte Rentenversicherungen vorzeitig beenden. Denn damit bringen Sie sich um die Möglichkeit, den Ansparvorgang bis zum Vertragsende steuerfrei fortzusetzen. In vergleichbarer Weise privilegierte Anlageprodukte sind heute nicht mehr erhältlich.
Auch wenn die private Rentenversicherung in der Kritik steht: Altverträge enthalten Garantiezinsen von bis zu 4 Prozent. Bei Policen, die in den Jahren vor 2005 abgeschlossen wurden, sind die Erträge in aller Regel dazu steuerfrei. Eine bessere festverzinsliche Geldanlage findet man aktuell kaum. Gebrauchte Rentenversicherungen sind äußerst gewinnbringend und deswegen auch unter sicherheitsorientierten Anlegern ein gefragtes Investment. Lebenssituationen ändern sich allerdings. Die eigentlich als Altersvorsorge eingeplante Rentenversicherung ist in finanziellen Krisen oft der letzte Ausweg. Das Ersparte wird benötigt für die Finanzierung eines Eigenheims, ein neues Auto oder für eine teure Renovierung.
Wichtig: Für alle, die jetzt an ihre Reserven müssen, kommt es auf die bestmöglichen Konditionen an. Jeder Euro zählt!
Häufige Gründe für die Kündigung einer Rentenversicherung:
Beiträge zu teuer
Hypothek- oder Schuldentilgung
Immobilienkauf/ Renovierung
Kapital benötigt für Selbstständigkeit
Rendite der LV gesunken
Arbeitslosigkeit
Unsicherheit/ Run-off
Vozeitiger Ruhestand
Erkrankung
besondere Anschaffung
* Quelle: Policen Direkt-Stichprobe
Wer in dieser Situation die Rentenversicherung kündigt, hat schon verloren. Denn so geht der Hinterbliebenenschutz komplett verloren und der Verbraucher verzichtet auf einen Mehrerlös gegenüber dem von der Versicherung gezahlten Rückkaufswert.
Die Nachteile einer Kündigung:
Dem Versicherten entgehen bei Kündigung die kompletten, für den Fall des Ablaufs in Aussicht gestellten, endfälligen Schlusszahlungen.
Der Todesfallschutz der Rentenversicherung erlischt sofort.
Was ist der Rückkaufswert?
§169 Versicherungsvertragsgesetz (VVG):
Der Rückkaufswert ist das nach anerkannten Regeln der Versicherungsmathematik mit den Rechnungsgrundlagen der Prämienkalkulation zum Schluss der laufenden Versicherungsperiode berechnete Deckungskapital der Versicherung. […] Der Versicherer hat dem Versicherungsnehmer zusätzlich die diesem bereits zugeteilten Überschussanteile sowie den nach den jeweiligen Allgemeinen Versicherungsbedingungen für den Fall der Kündigung vorgesehenen Schlussüberschussanteil zu zahlen.
Die Vorteile beim Verkauf der Rentenversicherung im Überblick
- Höherer Erlös:
Da der Vertrag nach Ankauf der Rentenversicherung bis zum Ende fortgeführt wird, bleiben die Überschüsse erhalten und es fallen keine Stornogebühren an. Als Verkäufer partizipieren Sie somit an einem im Vergleich zur Kündigung höheren Verkaufserlös.
- Beitragsfreier Versicherungsschutz:
Solange die Versicherung fortgeführt wird, bleibt auch ein Todesfallschutz erhalten. Im Versicherungsfall wird Ihren Erben deshalb die Versicherungssumme abzüglich der Investitionskosten erstattet.
- Keine Steuer:
Policen, die vor 2005 abgeschlossen wurden und bei deren Kündigung Kapitalertragsteuer anfällt, werden bei Verkauf günstiger besteuert oder bleiben häufig ganz steuerfrei.
- Schnellere Auszahlung:
Viele Rentenversicherungen können nur zu Hauptfälligkeit, also nur zu einem festen Stichtag im Jahr, gekündigt werden. Der Verkauf im Zweitmarkt ist dagegen jederzeit möglich und somit häufig schneller als die Kündigung einer Police.
Top 4-Vorteile beim Verkauf der Rentenversicherung
Mehrwert
Todesfallleistung
Keine Steuer
Schnelle Auszahlung
TIPP: Wer nur kurzzeitig Kapital benötigt und nicht auf seine Altersvorsorge verzichten will, sollte die Lebensversicherung beleihen. Wer einen Vertrag hat mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BU), der sollte die Police verkaufen mit Rückerwerbsoption. So bleibt der volle Versicherungsschutz inklusive BU erhalten.
Rentenversicherung verkaufen oder kündigen? Oder doch Widerruf des Vertrages?
Die Kündigung ist keine Lösung, das ist klar. Wer aber zwischen 1994 und 2007 eine Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen hat, kann diese mitunter noch rückabwickeln. Bei erfolgreichem Widerruf erhalten Versicherte die eingezahlten Beiträge zuzüglich der Verzinsung vom Versicherer zurück. Dienstleister, die diesen Widerruf für Sie übernehmen wollen, versprechen hier bis zu 50% oder sogar „bis zu 150% der eingezahlten Beiträge“ im Falle eines erfolgreichen Widerrufs. Diese sagenhaften Versprechungen der sogenannten Rückabwickler halten aber einem Faktencheck nicht stand:
Der Widerruf ist teuer und dauert lange: Rückabwicklungsdienstleister verlangen bis zu 50% des Mehrerlöses als Provision. Und dabei bleibt es nicht: Versicherer wollen dann für die Jahre von Abschluss bis Rückabwicklung eine Nutzungsentschädigung – schließlich hat ja ein BU- oder Todesfallschutz bestanden. Was den Mehrerlös gegenüber einer Kündigung weiter schmälern kann: Sämtliche Steuervorteile der Laufzeit müssen bei einem Widerruf mit rückabgewickelt werden. Auf die sogenannten Nutzungszinsen, aus denen sich bei einem (erfolgreichen) Widerruf der Mehrerlös ergibt, sind 25 Prozent Kapitalertragssteuer fällig und darauf noch einmal 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag.
Faktencheck Widerruf
Ein erfolgreicher Widerruf ist kein Selbstläufer und nur bei Verträgen möglich, bei denen die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Schwierig wird es auch, wenn Sie als Kunde über einen längeren Zeitraum Beiträge einbezahlt oder Dynamiken in Anspruch genommen haben. Seriöse Rückabwickler haben dokumentiert, dass bei Versicherern wie der R+V nur 25% der Verträge und bei der Zurich gar nur 5% der eingereichten Verträge fehlerhaft und damit widerrufsfähig waren.
Ohne Rechtsschutzversicherung kann ein Widerruf schnell teuer werden und deswegen ist der Widerruf riskant . Weil jeder Fall einzeln vor Gericht ausgefochten werden muss, dauert der Widerruf lange. Die Versicherer zahlen in der Regel nicht ohne langwierigen Prozess – Insolvenzen oder geschäftliche Neuorientierungen von Rückabwicklern belegen diese Schwierigkeiten. Immer mehr Gerichte weisen die Klagen ab, wenn bspw. Dynamiken in Anspruch genommen wurden oder zur Baufinanzierung gedient hat.
Die Versprechen der Rückabwickler sind oft unrealistisch hoch. Nach Angabe eines großen Lebensversicherers bewegt sich der Mehrerlös eher um die 10 Prozent. Auch das klingt erst einmal lukrativ, bevor die zahlreichen Abzüge kommen. Der Versicherer stellt die enthaltene Risiko-LV in Rechnung. Darüber hinaus sind sämtliche steuerlichen Vorteile wieder zurückzuzahlen. Dazu kommen die saftigen Gebühren der Dienstleister, die oft die Hälfte des Mehrerlöses für sich beanspruchen.
Zahlenbeispiel: Vergleich von Kündigung, Verkauf, Widerruf der Rentenversicherung
Prozess | Auszahlung (brutto) | Dauer des Prozesses | Abzüge | Auszahlung (netto) |
---|---|---|---|---|
Kündigung | 49.211€ | Hauptfälligkeit* | - | 49.211€ |
Rückabwicklung/ Widerruf | 53.937€ | min. 6 – 18 Monate | 2.739€ (KESt)/ 1.418€ (Dienstleister) | 49.780€ |
Verkauf | 51.670€ | 3 – 5 Wochen | - | 51.670€ |
*bei jährlicher Zahlungsweise. Bei monatlicher Zahlungsweise zwischen 1 und 3 Monate.
Beispielpolice: Vertragsbeginn: 01.10.2003/ Ablaufdatum 01.10.2023, Prämie 250€/ Monat, Todesfallleistung auf eingezahlte Beiträge begrenzt, deswegen kein Abzug durch Versicherer möglich. Keine weitere Zusatzversicherung. Steuervorteil durch LV als Sonderausgabe nicht berücksichtigt. Kündigung/Widerruf-Verkaufszeitpunkt 01.12.2018
Widerruf: Mehrerlös von 10 Prozent gegenüber Auszahlung bei Kündigung (49.210,53 * 1,1 = 53.936,87€), Gebühren für die Dienstleistung 30 Prozent des Mehrerlöses = (53.936,87€ – 49.210,53€) * 0,3 = Kosten für die Dienstleistung 1.417,70
Annahme Steuer: Eingezahlte Beiträge 42.750€, keine sonstigen Zinseinkünfte, Sparerpauschbetrag EUR 801,00 steht daher voll zur Verfügung => steuerbarer Zins: 10.389,22€ ((Bruttoauszahlung 53.936,87€ – Betrag bei Kündigung 42.750€ Pauschbetrag 801) *0,26375 (26,375 Prozent KESt inkl. Soli) = Steuern 2.739,27€.
Verkauf: Mehrerlös von 5 Prozent über dem aktuellen Auszahlungsbetrag von 49.210,53€ = 51.670€]
ACHTUNG: Zusatzversicherungen wie Todesfallschutz oder Berufsunfähigkeitsversicherung sind mit dem Widerruf verloren. Somit entsteht eine gefährliche Deckungslücke. Wer sich hier neu versichern muss, zahlt häufig deutlich höhere Beiträge.
Die beste Alternative ist damit der Verkauf der Rentenversicherung. Denn neben dem finanziellen Mehrwert ist vor allem die Zeit entscheidender Faktor bei einer vorzeitigen Beendigung des Vertrages. Wer das Geld zur Ablösung eines Kredites oder für die dringende Anschaffung eines neuen Autos benötigt, kann meist nicht warten.
Der Verkauf der Rentenversicherung geht in der Regel innerhalb von 3 bis 5 Wochen über die Bühne. Dabei erhält der Versicherte einen sicheren Mehrwert gegenüber der Kündigung, in der Regel zwischen 3 und 7 Prozent. Zum Verkauf der Rentenversicherungspolice benötigen Sie keinen Dienstleister und auch keine Rechtsschutzversicherung. Sie können diesen leicht selbst durchführen. Achten Sie nur darauf, dass Sie sich Angebote einholen von seriösen Zweitmarkt-Ankäufern.
Private Rentenversicherung verkaufen an den Marktführer: seriöse Ankäufer erkennen
Manchmal stellt sich die Frage nicht, ob Sie die Rentenversicherung behalten oder vorzeitig beenden sollen. Wer schnell und sicher Geld benötigt, verkauft seine Police. Vertrauen Sie aber nur auf seriöse Anbieter.
„Beim Verbraucher sollten die Alarmglocken schrillen, wenn Firmen völlig unrealistische Angebote unterbreiten“, wurde auf der Webseite des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft (GDV) unlängst klargestellt.
Auch Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten (BdV) haben darauf hingewiesen, dass Sie nur Anbieter wählen sollten, die wie Policen Direkt Mitglied im Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen (BVZL) sind.

Merkmale seriöser Ankäufer von Rentenversicherungen
Seriöse Zweitmarktunternehmen sind Mitglied im BVZL und haben sich damit den strengen Qualitätsrichtlinien für Verbraucherschutz und Transparenz verpflichtet.
Der Kaufpreis wird komplett in einer Summe ausgezahlt.
Es wird die Beibehaltung eines beitragsfreien Rest-Todesfallschutzes angeboten.
Es werden keine Bearbeitungsgebühren berechnet.
Eine Treuhandabwicklung wird angeboten.
Schnelle Abwicklung und transparente Kundenkommunikation.
Policen Direkt ist Marktführer im Zweitmarkt für Lebens- und Rentenversicherungen und der führende Anbieter für Investments in gebrauchte Rentenversicherungen. Insgesamt verwaltet Policen Direkt Versicherungen im Wert von rund einer Milliarde Euro und ist damit der größte Asset Manager für Zweitmarktpolicen in Deutschland und gleichzeitig größter institutioneller Versicherungsnehmer in der Rentenversicherung.
Kunden und Partner über uns
Vor einer Kündigung prüfen wir immer, ob ein Mehrerlös durch einen Verkauf der Police auf dem Zweitmarkt für Lebens- und Rentenversicherungen möglich ist.
Geschäftsführer AVW GmbH
Durch den Verkauf der Lebensversicherung an Policen Direkt erhalten meine Kunden schnell Geld und behalten ihren Versicherungsschutz.
Bankkaufmann Finanz Consutling
Policen Direkt-Gruppe: Ankaufskriterien
Der Vertrag Ihrer Rentenversicherung oder Kapitallebensversicherung sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
Es handelt sich um einen laufenden Vertrag mit garantierter Verzinsung.
Der Rückkaufswert beträgt mindestens 10.000 Euro.
(Im Rahmen unseres Policencash-Produkts, dem garantierten Ankauf mit Rückerwerbsoption, kaufen wir Policen bereits ab 5.000 Euro an.)
ACHTUNG: Riester- oder Rürup-Renten sind nicht handelbar, auch Risiko-Lebensversicherungen und Direktversicherungen (Verträge der betrieblichen Altersvorsorge) können nicht verkauft werden. Policen Direkt prüft den Ankauf von sicherheitsorientierten Lebensversicherungen mit Fondsanteil.
Verkauf oder Kündigung der Rentenversicherung: Gibt es Alternativen?
Mit diversen Vertragsanpassungen kann ein Storno des Vertrages womöglich vermieden und Liquiditätsengpässe überbrückt werden. Beispielsweise können eine Kündigung von Zusatzversicherungen, eine Beitragsstundung, die Verrechnung von Beiträgen mit den Überschüssen oder eine Freistellung hier kurzzeitig Luft verschaffen. Mitunter lässt sich auch die Laufzeit verkürzen oder die Police beleihen. Hier ist zu beachten, dass weiterhin monatliche Zahlungen zu leisten sind.
Wer das nicht kann, sollte einen Verkauf der Lebensversicherung mit Rückerwerbsoption in Betracht ziehen. Vorteil: Hier behält der Versicherte einen Rest-Todesfallschutz und die Leistungen einer im Vertrag enthaltenen Berufsunfähigkeitsversicherung.
Alternativen zur Kündigung in der Übersicht
Maßnahme | Unser Tipp |
---|---|
Policendarlehen (Lebensversicherung beleihen) | Beleihen Sie die Police zur Überbrückung kurzfristiger finanzieller Engpässe (ab 2,99% eff. p.a.) |
Kündigung von Zusatzversicherungen | Befreien Sie den Vertrag von Komponenten wie Berufsunfähigkeitszusatzversicherungen (BUZ) und reduzieren Sie so die Prämie. |
Beitragsstundung, Verrechnung von Überschüssen | Wenn nur kurzzeitig Engpässe bestehen, können Sie einen Aufschub der Zahlung beim Versicherer beantragen. Alternativ können auch Überschüsse verrechnet werden, um Zahlungen zu vermeiden. |
Zahlungsweise umstellen | Stellen Sie um von jährlicher auf monatliche Zahlweise. So verlieren Sie zwar Rabatte, können aber geringere Zahlungen Monat für Monat leisten. |
Laufzeit der Lebensversicherung verkürzen | Ein Ende des Vertrages ist in Sicht? Vielleicht macht es Sinn, die Zahlungen noch eine Zeit lang zu leisten und mit dem Versicherer eine vorzeitige Beendigung zu vereinbaren. Viele bieten das standardmäßig bereits 5 Jahre vor Ablauf an. |
Beitragsfreistellung | Wenn Sie sich künftige Zahlungen nicht mehr leisten können oder wollen, können Sie den Vertrag beitragsfrei stellen lassen. Damit bleibt die zum Zeitpunkt erreichte garantierte Ablaufleistung erhalten und zusätzliche Überschüsse sind weiterhin möglich. |
Lebensversicherung verkaufen mit Rückerwerbsoption | Verkaufen Sie die Lebensversicherung mit der Möglichkeit, diese wieder zurückerwerben zu können. Vorteile: Sie zahlen keine Beiträge, im Vertrag enthaltener Versicherungsschutz (BUZ, Todesfall) bleibt aber erhalten. |
Häufige Fragen
Wer Geld aus seiner Lebens- oder Rentenversicherung benötigt, kann seinen Vertrag am Zweitmarkt für Lebens- und Rentenversicherungen verkaufen statt ihn einfach beim Versicherer zu kündigen. Das bringt 2 bis 7 Prozent mehr Geld, in Einzelfällen bis zu 15 Prozent. Der Zweitmarkt bietet weitere Möglichkeiten für schnelle & sichere Liquidität inklusive Erhalt der privaten Altersvorsorge.
Rentenversicherungen zählen mit Vertragslaufzeiten zwischen 12 und 45 Jahren zu den langfristigsten Kapitalanlagen überhaupt. Während dieser langen Vertragslaufzeit verändern sich häufig die Lebensumstände, die zum Abschluss einer Rentenversicherung geführt haben. Das führt gerade in Krisenzeiten dazu, dass eine Kündigung sinnvoll oder erforderlich werden kann.
Häufige Gründe sind beispielsweise:
- Hypothek/ Schuldenabbau
- Selbständigkeit
- Vorzeitiger Ruhestand
- Scheidung/ Trennung
- Alternative Geldanlage
- Besondere Anschaffung
Ja, über Policen Direkt können Sie auch Rentenversicherungen verkaufen, die noch 30 Jahre oder länger laufen.
Ein Mindestrückkaufswert von 10.000 Euro je Vertrag muss vorhanden sein. Darüber hinaus sollte es sich bei Ihrem Vertrag nicht um eine Direktversicherung oder um eine befreiende Lebensversicherung / Handwerkerversicherung handeln. Riester- und Rürupverträge können ebenfalls nicht angekauft werden. Weitere Einschränkungen bestehen nicht.
Wurde die Police fortgeführt, erhält beim Tod der versicherten Person der Versicherungsnehmer bzw. dessen Rechtsnachfolger – je nachdem wie dies in Ihrem Vertrag geregelt wurde – gemäß AGB die Todesfallsumme abzüglich des Kaufpreises, der bezahlten Prämien und einer Verzinsung von 6,00% p.a. als nachträgliche Kaufpreiserhöhung ausgezahlt.
Steuerfreie Verträge bleiben auch mit dem Verkauf steuerfrei. Seit Januar 2009 werden Gewinne aus der Veräußerung von Lebensversicherungen der Besteuerung unterworfen. Jedoch bleiben Gewinne aus der Veräußerung der Rentenversicherung steuerfrei bei Verträgen, die bis zum 31.12.2004 abgeschlossen wurden und die zum Zeitpunkt des Verkaufs die Voraussetzungen für eine Kapitalertragsteuerfreiheit damit erfüllen (d.h. in der Regel nach 12 Jahren Laufzeit und mindestens fünfjähriger Beitragszahlungsdauer).
Die Vorteile im Überblick:
- Mehr Geld: Der Verkauf von Rentenversicherungen über die Policen Direkt-Gruppe führt zu einem deutlichen Mehrerlös im Vergleich zur Kündigung (2% – 7%, in Einzelfällen bis zu 15%).
- Schnell – Einfach – Kompetent: Wir bieten unseren Kunden schnellste Bearbeitungszeiten und höchste Servicequalität beim Verkauf von Rentenversicherungen an.
- Unverbindlich und kostenfrei: Selbstverständlich ist unser Service für Sie kostenfrei.
- Todesfallschutz: Beibehaltung eines Rest-Todesfallschutzes gemäß AGB